Der Verein Urbane Kunst e.V. fördert Kunst und Kultur im urbanen Umfeld. Neben konkreten Projekten und Veranstaltungsreihen ist der Verein auch im Bereich der Standortentwicklung aktiv.

Verein für Kunst, Kultur & Stadtentwicklung
Der Verein Urbane Kunst e.V. fördert Kunst und Kultur im urbanen Umfeld. Neben konkreten Projekten ist der Verein auch im Bereich der Standortentwicklung aktiv.
Urbane Kunst e.V. entwickelt neben eigenen Veranstaltungsformaten auch Standorte für Kunst und Kultur, die in Kooperation mit dem Verein genutzt werden können. Eine Übersicht der aktuellen Projekte finden Sie hier.
Neben künstlerisch-kulturellen Aktivitäten widmet sich der Verein auch der Erschließung ungewöhnlicher urbaner Veranstaltungsorte wie der Großküche und den Gärkellern der ehemaligen Schlegel-Brauerei.
Rund um die Ausstellung »Braukunst« vom 28. Oktober bis 24. November 2019 im Schlegel Haus (Kunstausstellung) und im Historischen Museum Bochum (historische Ausstellung) finden ausgewählte Zusatzveranstaltungen statt: Da die Anzahl an Plätzen für diese Veranstaltungen stark begrenzt sind, ist eine kostenlose Ticketreservierung erforderlich. Hier geht es zur Ticketreservierung
Die Eröffnung der Ausstellung »Mauergeschichten« findet nicht wie angekündigt in der Christuskirche Bochum statt, sondern direkt in den Ausstellungsräume im gegenüber gelegenen Schlegel-Haus. Der Eingang zur Eröffnung und Ausstellung befindet sich am Willy-Brandt-Platz 5-7, direkt rechts neben der Toreinfahrt.
Vom 30. August bis 15. September 2019 ist die finnische Künstlerin Seija Ulkuniemi mit ihrer Ausstellung »Mauergeschichten« zu Gast im Schlegel-Haus Bochum. Es ist die erste Gastausstellung des Vereins Urbane Kunst. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Öffnungszeiten finden Sie unter Veranstaltungen.
Dieses Jahr würde die Schlegel-Brauerei 165 Jahre alt. Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern. Deshalb ist eine Ausstellung rund um das Thema Bier und Brauen vom 28.10. bis 24.11.2019 in der ehemelaigen Großküche der Schlegel-Brauerei am Willy-Brandt-Platz 5-7 in Bochum geplant. Neben den Ausstellungsstücken aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Comic, Pop Art und Videokunst sind weiterlesen…
Seit dem 5. Juli 2018 ist ist Urbane Kunst im Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum unter der Nummer VR 4891 eingetragen und trägt nun den Zusatz e.V. und wird zeitnah seine Aktivitäten forcieren.
Am 3. Februar 2018 hat sich der Verein Urbane Kunst zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen und gegründet. Olaf Rauch und Roswitha Schmid wurden in den Vorstand gewählt und vertreten den Verein offiziell. Hier finden Sie alle Informationen zur inhaltliche Ausrichtung des Vereins und die Satzung.